Hackerattacken
„Es gibt zwei Arten von Unternehmen: solche, die schon gehackt wurden und andere, die noch nicht wissen, dass sie gehackt wurden.“ John T. Chambers, früherer CEO von Cisco Systems
IT-Sicherheit ist ein sensibles Thema in einer Zeit in der Hackerangriffe und Cyberattacken regelmäßig für Schlagzeilen sorgen. Der Schutz ist dabei unserer Meinung nach ein fortlaufender Prozess. Es reicht nicht statisch an einem System festzuhalten, sondern es müssen immer wieder neue Wege und Mittel erprobt werden um für eine größere IT-Sicherheit zu sorgen.
Eine Idee, um den Schutz vor IT-Übergriffen zu erhöhen, besteht darin, sich selektiv von der vollen Abhängigkeit von digitaler Komplexität und Konnektivität zu lösen, indem man die wichtigsten Prozesse und Funktionen identifiziert und dann die digitalen Wege, die Angreifer nutzen könnten, um sie zu erreichen, reduziert oder eliminiert. Die CCE-Methode (consequence-driven, cyber-informed engineering), entwickelt von dem Idaho National Lab, ist keine einmalige Risikobewertung, sondern soll die Denkweise und Abwägung strategischer Cyberrisiken für das Unternehmen nachhaltig verändern.