Digitale Technologie: Was steckt dahinter?
Wir sprechen häufig über die schnelllebigen Veränderungen des digitalen Zeitalters. Die gesamte Welt ist, aufgrund von digitalen Technologien und deren Transformationsmacht, im Umbruch. Doch was sind die fundamentalen Charakteristika von digitalen Technologien und welche Bedeutung haben sie?
Digitale Technologien sind zuallererst digital. Digital bezeichnet ein elektronisches Verfahren, das Daten binär erzeugt, speichert und verarbeitet: positiv und nicht-positiv. Daten werden universell verfügbar und können unbegrenzt reproduziert, wiederverwendet und verbreitet werden. Das führt dazu, dass Abläufe skalierbarer sind und eine Verknüpfung zwischen alten und neuen Geschäftsprozessen leichter ist.
Ein weiteres Merkmal von digitalen Technologien ist exponentielles Wachstum. Sensoren und Computersysteme werden laufend leistungsstärker und gleichzeitig günstiger. Dadurch sind technologische Anwendungen möglich, die vor ein paar Jahren noch im Bereich der Fiktion lagen.
Eine weitere entscheidende Eigenschaft digitaler Technologien ist, dass sie miteinander kombinierbar sind. Die meisten Innovationen entstehen nicht durch die Erfindung von etwas komplett Neuem, sondern durch die Kombination von mehreren vorhandenen Systemen. Das World Wide Web ist im Grunde genau das: Die Kombination aus TCP/IP plus HTML plus Browser. Auch bei Uber, Airbnb und Facebook wurden bereits existierende Bausteine neu zusammengesetzt. Tatsächlich gibt es sehr viel mehr erfolgversprechende Kombinationsmöglichkeiten als Kapazitäten zu ihrer Evaluierung zur Verfügung stehen.