Warum Daten und Vertrauen miteinander verflochten sind
Daten sind überall. Allein im Jahr 2018 wurden täglich 2,5 Trillionen Bytes an Daten erzeugt. Jedes Unternehmen, das mit Daten umgeht, muss eine Gradwanderung bewältigen. Einerseits sind Kunden immer bewusster im Umgang mit ihren Daten und weniger geneigt diese zu teilen, andererseits erwarten sie aber auch stark personalisierte Produkte und Dienstleistungen.
Die Global C-Suite-Studie von IBM zeigt, dass Unternehmen, die diesen Balanceakt schaffen, durch hohe Unternehmenserfolge belohnt werden. Genauer gesagt übertrifft ein Unternehmen seine Konkurrenz mit einem um 165% höheren Umsatzwachstum, wenn es ihm gelingt, Geschäfts- und Datenstrategie zu integrieren und wertschöpfend Daten nutzt. Führende Unternehmen haben drei Grundprinzipien im Umgang mit persönlichen Daten adaptiert: Transparenz, Reziprozität und Rechenschaftspflicht. Unternehmen, die diese Prinzipien glaubhaft verkörpern, verdienen sich effektiv das Vertrauen der Verbraucher und damit immer mehr ihrer Daten.